Kreditverständnis Lernpfad
Entwickeln Sie systematisch Ihr Finanzwissen durch unseren strukturierten Bildungsweg mit progressivem Kompetenzaufbau und praktischen Bewertungsmethoden
Kompetenzbaum Visualisierung
Grundlagen des Kreditwesens
Verstehen Sie die fundamentalen Konzepte von Krediten, Zinssätzen und Finanzierungsformen. Diese Basis bildet das Fundament für alle weiterführenden Kompetenzen im Bereich der Kreditwirtschaft.
Kreditanalyse & Bewertung
Entwickeln Sie analytische Fähigkeiten zur Bewertung von Kreditanträgen, Risikoeinstufung und Bonitätsprüfung. Lernen Sie die wichtigsten Kennzahlen und Bewertungskriterien kennen.
Risikomanagement
Beherrschen Sie fortgeschrittene Techniken des Kreditrisikomanagements. Von der Portfoliosteuerung bis zu regulatorischen Anforderungen - erweitern Sie Ihr Expertenwissen systematisch.
Detaillierter Modulaufbau
Unser Lernprogramm gliedert sich in aufeinander aufbauende Module, die jeweils spezifische Lernziele verfolgen und praktische Anwendung fördern. Jedes Modul kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Übungen.
Kreditgrundlagen & Finanzierungsarten
- Unterscheidung verschiedener Kreditarten und deren Einsatzbereiche
- Verständnis von Zinsstrukturen und Tilgungsmodellen
- Rechtliche Grundlagen und Verbraucherschutz
- Grundlagen der Kreditwürdigkeitsprüfung
- Praktische Anwendung mit Fallbeispielen
Bonitätsbewertung & Scoring
- Analyse von Finanzberichten und Bilanzen
- Scoring-Modelle und deren praktische Anwendung
- Datenschutz und SCHUFA-Verfahren
- Bewertung von Sicherheiten und Bürgschaften
- Workshop mit realen Kreditanträgen
Portfoliomanagement & Überwachung
- Aufbau und Steuerung von Kreditportfolios
- Früherkennung von Ausfallrisiken
- Regulatorische Anforderungen (Basel III)
- Workout-Strategien und Restrukturierung
- Praxisprojekt zur Portfolioanalyse
Digitale Transformation & Innovation
- FinTech-Lösungen im Kreditbereich
- Automatisierte Entscheidungsprozesse
- Alternative Datenquellen und KI-Anwendungen
- Zukunftstrends in der Kreditwirtschaft
- Entwicklung eigener Innovationskonzepte
Bewertungsmethoden & Kompetenznachweise
Unsere vielfältigen Bewertungsansätze kombinieren theoretisches Verständnis mit praktischer Anwendung. Jede Methode ist darauf ausgelegt, verschiedene Aspekte Ihres Lernfortschritts zu erfassen und zu dokumentieren.
Kontinuierliche Lernkontrolle
Wöchentliche Quizzes und Selbstreflexionen unterstützen Ihren kontinuierlichen Lernprozess. Diese formativen Bewertungen helfen dabei, Wissenslücken frühzeitig zu identifizieren.
Praxisprojekte
Bearbeiten Sie realitätsnahe Kreditfälle aus der Praxis. Diese Projekte demonstrieren Ihre Fähigkeit, theoretisches Wissen in konkreten Situationen anzuwenden.
Peer-Learning Sessions
Gemeinsame Fallstudienbearbeitung und Diskussionsrunden fördern den Wissensaustausch. Hier entwickeln Sie Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
Portfolio-Bewertung
Dokumentieren Sie Ihren Lernweg durch ein strukturiertes Portfolio. Diese Methode zeigt Ihre Entwicklung und Reflexionsfähigkeit über den gesamten Kursverlauf.

Dr. Michael Weber
Kreditrisiko-Experte
15 Jahre Erfahrung in der Portfoliosteuerung bei deutschen Großbanken

Sandra Müller
FinTech-Spezialistin
Digitale Transformation und innovative Bewertungsverfahren im Kreditwesen